Direkt zum Inhalt

Holz-Rollladen

Klassisch und Exklusiv

Naturnah und Authentisch

Mit dem Trend zu natürlichen Materialien und Nachhaltigkeit erlebt der Holz-Rollladen eine Renaissance und ist daher bei Bauherren und Architekten als prägendes Gestaltungselement sehr beliebt. Der Holz-Rollladen wird sowohl im gehobeneren Neubausegment als auch bei anspruchsvollen Umbau- und Sanierungsprojekten verwendet. Bei Objekten, die unter Denkmalchutz stehen, kommt der Holz-Rollladen ebenfalls zum Einsatz. Sein natürliches Erscheinungsbild fügt sich harmonisch in fast alle Konstruktionen und Fassadenelemente ein. Die Profilstäbe werden aus Sibirischer Lärche oder feinjähriger Nordischer Kiefer individuell nach Mass gefertigt. Die Stäbe werden in einem Arbeitsdurchgang profiliert und fein gehobelt. Jeder einzelne Stab wird vor dem Zusammenbau optisch und haptisch kontrolliert. Die maximale Rollladenfläche hängt im Wesentlichen von der Stabdicke und vom verwendeten Antrieb ab.

Mythenquai

Holzarten

kiefer
Sibirische Lärche

Die Sibirische Lärche (Larix sibirica) ist ein sommergrüner Nadelbaum. Lärchenholz ist unter den Nadelhölzern neben der Eibe das schwerste und härteste Holz. Im Vergleich zu anderen Nadelholzarten weist die Lärche sehr gute Festigkeitswerte auf und hat zugleich eine hohe Zähigkeit. Das Quell- und Schwindverhalten ist daher sehr gering. Aufgrund des hohen Harzgehaltes ist das Holz sehr witterungsbeständig und weist eine natürliche Resistenz gegen Pilz- und Insektenbefall auf. Dank der feinjährigen Jahrringstruktur bleibt das Holz formstabil. Die Oberfläche bleibt unbehandelt, kann aber auf Wunsch zusätzlich mit Leinöl imprägniert werden.

lärche
Nordische Kiefer

Die feinjährige Nordische Kiefer hat im Holz-Rollladenbau eine lange Tradition und war lange Zeit dank ihrer Langlebigkeit und Festigkeit die bevorzugte Holzart. Die Nordische Kiefer besitzt im Gegensatz zu anderen Hölzern mehr Harze, welche es haltbarer und dauerhafter machen. Voraussetzung für eine langeLebensdauer ist eine gute Tauchimprägnierung mit anschliessender Oberflächenbehandlung.

Oberflächenbehandlung

roh lang
ROH (UNBEHANDELT)

Die Oberfläche der Holzprofilstäbe wird im rohen Zustand belassen. Dadurch wird das natürliche Erscheinungsbild der Holzstruktur mit seinen vielfältigen Facetten unterstrichen.
Diese Ausführung ist nur mit Lärchenholz möglich. Alle anderen Holzarten sind zum Schutz des Holzes mit einer geeigneten Beschichtung zu versehen.

 

 

lasier lang
LASUR

Lasierte Oberfl ächen betonen die natürlich gewachsene, ausdrucksstarke Struktur des fein gemaserten Holzes. Gleichzeitigbietet die Lasur den nötigen Schutz vor Witterungs- und Umwelteinflüssen. Eine farblose Tauchimprägnierung bildet die Basis für die anschliessende Lasur. Den besten Schutz vor UV-Strahlung und Alterung des Holzes gewährleisten Lasuren mit einem möglichst hohen Farbpigmentanteil.

 

geölt lang
GEÖLT

Bei geölten Oberflächen (lmprägniertechnik) bleiben die natürlichen Eigenschaften des Holzes erhalten. Erreicht wird dies, indem das naturölhaltige Behandlungsmittel in das Holz einzieht und keine Schicht bildet. Diese Methode wird ausschliesslich bei Lärchenholz angewendet. Die Oberflächenstruktur bleibt natürlich, ist aber dennoch wasserabweisend, leicht zu reinigen und nachzubehandeln. Mit Pigmentzusätzenkann der Farbton in geringem Umfang verändert werden.

Deckanstrich lang
DECKANSTRICH

Mit einem Deckanstrich sind der individuellen Farbgestaltung keine Grenzen gesetzt. Eine hochwertige Tauchimprägnierung gegen Pilz-, lnsekten- und Fäulnisbefall bildet die Basis für die anschliessende Lackierung. Hochwertige, blockfeste Lackfarben garantieren eine lange Lebensdauer und nachhaltigen Schutz vor Witterungs- und Umwelteinflüssen. Eine Nachbehandlung ist je nach Standort in kürzeren oder längeren lntervallen nötig, damit der UV-Schutz und der Farbtonerhalten bleiben.

Zubehör

RS 100 io

Der intelligente, selbstlernende Antrieb RS 100 io bietet ein Höchstmaß an Komfort und Präzision bei der Steuerung von Rollläden. Zudem lässt er sich optimal in smarte, funkbasierte Wohnlösungen einbinden.

Ihre Vorteile:

  • sehr leiser Lauf durch „Somfy Design for Silence”-Motorisierung
  • zwei individuelle Geschwindigkeiten, beide jederzeit nutzbar mit Funkhand-/Funkwandsendern oder Smart-Home-Lösungen
  • stufenlose Fahrt in die richtige Position mit jeder Steuerung
  • mit integrierter Soft Start- und Soft Stopp-Funktion (konfigurierbar)
  • programmierbare Lieblingsposition
  • geräuschlose und verschleißfreie Federbremse
  • Hindernis- und Festfriererkennung
  • „Smart Home Ready“: mit vielfältigen Steuerungsmöglichkeiten und Zugang zur Somfy So Open-Welt

Inis Uno Comfort

Mit dem Schalter Inis Uno comfort können Sie einen verdrahteten Rolladen- oder Markisenantrieb manuell über die AUF-, AB- und STOP-Taste steuern. Zudem können Sie mit dem Schalter eine individuelle Zwischenposition anfahren.

  • Schalter zum manuellen bedienen eines Rolladen- oder Markisenmotors
  • AUF-, AB- und STOP-Taste
  • Anfahren eine individuellen Zwischenposition möglich
  • Laufzeit auf 3 Minuten begrenzt
  • Passend für Universalrahmen G

Telis 4 RTS

  • Telis 4 RTS = 5-Kanal-RTS-Funkhandsender
  • Einzel-, Gruppen- und Zentralbedienung möglich
  • „my“-Taste zum Stoppen oder Aufrufen der Lieblingsposition (z. B. optimale Schattenposition)
  • AUF-Taste zum Öffnen des Rollladens, Einfahren der Markise bzw. Einschalten der Beleuchtung
  • AB-Taste zum Schliessen des Rollladens, Ausfahren der Markise bzw. Ausschalten der Beleuchtung
  • Taste für Kanalauswahl bei Telis 4 RTS
  • Programmiertaste auf der Rückseite
  • LED für Sende- und Batteriezustandsanzeige und für Kanalauswahl bei Telis 4 RTS
  • Drahtlos / batteriebetrieben
  • Verwendbar mit allen externen und integrierten RTS-Funkempfängern
  • Aufhängeöse und Wandhalter für flexible Montage
  • Seitenflächen aus Gummi sorgen für erhöhte Stossfestigkeit
  • Patio-Ausführung: spritzwassergeschützt für die Terrasse

Chronis io

Batteriebetriebene und unidirektionale 1-Kanal Funkprogrammschaltuhr io für den Einstieg in die io Automatisierung. Für Raffstoren, Außenjalousien, Senkrechtmarkisen, Beleuchtungsprodukte, Rolläden, etc.

  • Direkter Zugriff auf die Mode-Umschaltung (Mode ON: Funkprogrammschaltuhr ist aktiviert, Mode OFF: manuelle Ansteuerung der Produkte, Mode Security-Urlaubsschaltung: verändert automatisch die Öffnungs- und Schließzeiten im Bereich von 0 bis 30 Minuten
  • Individuelle Öffnungs- und Schließzeiten für jeden Wochentag mit bis zu 4 Schaltzeiten einzeln programmierbar
  • Neue Copy-Paste Funktion (um die Zeiten bequem von einem Tag auf die anderen zu übertragen)
  • Anzeige schwache Batterie und unbegrenzter Erhalt der gespeicherten Schaltzeiten auch bei Batteriewechsel
  • Cosmic-Programm (abends): Schließen entsprechend der vorgespeicherten (und veränderbaren) Sonnenuntergangszeiten
  • Automatische Umstellung von Sommer- auf Winterzeit
  • Separate Install-Taste auf der Rückseite für u.a. die Einstellung des Steuerungsmodus: „MODE STD:1“ für Rollläden, Fenster; „ODE DIM:2“ für Beleuchtungen, Heizungen; „ODE TILT1:3“ für Raffstoren und Rollläden mit wendbaren Lamellen; „ODE TILT2:4“ fur Innenjalousien

Weitere Details

  • Betriebsspannung: 2 x 1,5 V DC (Batterie Typ Micro/AAA)
  • Betriebstemperatur: 0°C bis +60°C
  • Schutzart /Schutzklasse: IP 20 / III
  • Sendefrequenz: 868,95 MHz, io-homecontrolR
  • Funkreichweite: 20 m durch zwei Betonwände
  • Abmessungen (BxHxT): 120 x 80 x 21 mm

Funktion: on – Automatikbetrieb:

  • Die Zeitfunktion ist aktiviert: die io-Produkte im Haus führen die programmierten Befehle automatisch aus.
  • Wochenprogramm (jeder Tag kann einzeln eingestellt werden)
  • Vier verschiedene Schaltzeiten pro Tag sind möglich 

Beispiel für Jalousien im Erdgeschoss Südseite:
08.26 h – alle Jalousien öffnen sich
11.00 h – die Jalousien fahren in eine Zwischenposition, um das Aufheizen der Räume zu vermeiden
15.30 h – alle Jalousien öffnen sich
Bei Sonnenuntergang (im Cosmicprogramm hinterlegt) werden alle Jalousien geschlossen.

Eolis Wirefree io

Der Funk-Windsensor Eolis WireFree io schützt effektiv den Behang Ihrer Markise, Jalousie oder Ihres Screens bei starken Windaufkommen. Wird der individuell eingestellte Grenzwert des Somfy Funk-Windsensors überschritten, so wird der Behang eingefahren. Dadurch vermeiden Sie kostspielige Schäden.

Die Sensitivität des Funk-Windsensors Eolis WireFree io können Sie frei zwischen 9 Stufen wählen. Die Abstufung der Empfindlichkeit reicht von 10 km/h  bis 65 km/h. 

 

Weitere Vorteile des Somfy Funk-Windsensors Eolis WireFree io:

  • Zuverlässiger Windschutz im modernen Design
  • Keine störende Verkabelung dank Batteriebetrieb
  • Wird der Grenzwert 12 Minuten unterschritten, so können Sie nach dieser Zeit Ihre Behänge wieder manuell bedienen

Eolis Sensor RTS LED

Sorgen Sie sich künftig nicht mehr über Ihre Jalousien oder Markisen bei hohem Windaufkommen.

Der Funk- Windsensor Eolis Sensor RTS LED ist eine Steuerung von einem oder mehreren Markisen/- Jalousienmotoren, bei dem Ihre Behänge automatische bei Wind in die Schutzposition fahren (einfahren der Markise bzw. hochfahren der Jalousien).

Durch das Anfahren dieser Schutzposition können kostspielige Schäden wie z.B. Abriss / Deformation von Lamellen, Schäden am Markisentuch oder das verbiegen der Markisengelenkarme, etc. vermieden werden.

 

Bei welcher Windgeschwindigkeit die Schutzposition angefahren werden soll, entscheiden Sie selbst!

Sie haben die Möglichkeit, direkt am Funk-Windsensor einen Wert zwischen ca. 10 und 50 km/h einzustellen. Je geringer der Wert eingestellt ist, desto sensibler reagieren Ihre Funkmotoren drauf.

 

Windgeschwindigkeitseinstellung:

  • Ca. 10 km/h: z.B. sehr leichte Brise, Wind im Gesicht spürbar, Blätter vom Baum bewegen sich
  • Ca. 50 km/h: z.B. steifer Wind, kleinere Bäume werden bewegt, widerstand beim gehen

 

Sollte diese Windgeschwindigkeit überschritten und die Schutzposition angefahren werden, erfolgt über die LED-Anzeige am Sensor ein Hinweis für Sie. Lässt der Wind anschließend nach, sodass der eingestellte Wert unterschritten wird, erteilt Ihr Sensor nach 12 Minuten eine Freigabe zur Bedienung Ihrer Funkmotoren. Natürlich können Sie auch manuell mit dem passenden Funk-Handsender eine Freigabe der Motoren erteilen.

Des Weiteren erfolgt durch die drahtlose Kommunikation, dank RTS-Funksystem, ein regemäßiger Austausch (bis zu 4-mal pro Stunde) zwischen dem Funk-Windsensor und den Funkmotoren. Sollte wider erwartet, z.B. aufgrund einer Funkunterbrechung diese Kommunikation stoppen, fahren Ihre Behänge automatisch in die Schutzposition.

 

Die Inbetriebnahme des Funk-Windsensors wird Ihnen aufgrund der Programmiertaste am Sensor sowie dem Demo-Modus zur Funktionsprüfung erleichtert. Die Montage über einen 230V Anschluss, sowie die Inbetriebnahme über die Programmiertaste am Sensor.

 

Beugen Sie Schäden an Ihrer Markise / Jalousie vor und lassen Sie diese automatisch bei Windaufkommen einfahren. Bestellen Sie sich jetzt Ihren Funk-Windsensor Eolis Sensor RTS.

 

Produktdetails

  • Automatische (windabhängige) Steuerung eines oder mehrerer RTS-Funkantriebe/-Funkempfänger
  • Behänge fahren bei Überschreitung des eingestellten Windwertes in die Schutzposition
  • Unterschreitung des Windwerts: Freigabe der Funkmotoren nach 12 Minuten
  • Einfaches einstellen des Windwertes am Sensor
  • Programmiertaste am Sensor
  • Drahtlose Kommunikation zum Funkmotor/-empfänger
  • Demo-Modus zur zeitsparenden Funktionsprüfung
  • Montage über 230V Anschluss

Kontakt

Schreiben Sie uns eine E-Mail an mail@meiervilliger.ch

Oder nutzen Sie bequem unser Kontaktformular

Telefon

0800 118 118

 

Meier Villiger AG

Hardturmstrasse 133
8005 Zürich

E-Mail info@mv-ag.ch
Tel.: 0800 118 118

Datenschutz